IHRE INDIVIDUALITÄT STEHT

Im Mittelpunkt

IHRE INDIVIDUALITÄT STEHT

Im Mittelpunkt

Unsere Expertise

Wir vereinen steuerliches, rechtliches und strategisches Know-How, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ziele zu schaffen.  

Steuerliche Optimierung

Wir entwickeln smarte Lösungen durch vorausschauende Gestaltungen. Dadurch ermöglichen wir Ihnen Ihre Steuerlast zu minimieren, gewähren gleichzeitig rechtliche Sicherheit und schaffen finanzielle Vorteile.

Unternehmens- und Vermögensnachfolge

Wir sorgen für einen reibungslosen Generationenwechsel in Ihrem Unternehmen sowie eine geordnete Übergabe Ihres Privatvermögens und schützen so Ihr Vermögen langfristig. Dadurch bleibt Ihr Lebenswerk sicher und ungeschmälert in der Familie.  

Unternehmens- und Vermögensnachfolge

Wir sorgen für einen reibungslosen Generationenwechsel in Ihrem Unternehmen sowie eine geordnete Übergabe Ihres Privatvermögens und schützen so Ihr Vermögen langfristig. Dadurch bleibt Ihr Lebenswerk sicher und ungeschmälert in der Familie.  

Vermögensschutz & Vermögensstrukturierung

Wir planen klare und verständliche Strukturen, um Ihr Vermögen heute und in der Zukunft zu bewahren. Dadurch schaffen Sie Stabilität und behalten jederzeit den Überblick.

Unser Team

Wir vereinen steuerliches, rechtliches und strategisches Know-How, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ziele zu schaffen.  

Bei Pure stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus.

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Private Clients und Unternehmer.

Bei Pure stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus.

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Private Clients und Unternehmer.

Das sagen andere über Uns

Statements über die Kooperation mit Pure

Kontaktiere Uns

Direkt, schnell und unkompliziert – wir sind für Sie da
Unser Office

Frankfurt am Main

Pure Tax & Law PartG mbB
Opernplatz 14
60313 Frankfurt am Main
+49 69 247 451 430
kontakt@pure-tax.de

Dr. Marc Hauser

Ihr Spezialist für steuerliche Gestaltungen und Unternehmensstrukturen – Strategisch. Innovativ. Effizient.
Komplexe Herausforderungen verlangen nach klaren Lösungen.
 
Mit meiner fundierten Expertise in der Optimierung von Unternehmens- und Vermögensstrukturen entwickle ich maßgeschneiderte Strategien, die steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Vorteile optimal vereinen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung inhabergeführter Unternehmen und Familienunternehmen sowie der Konzeption, Errichtung und laufenden Beratung von Familienstiftungen im In- und Ausland.
 
Vita:
 
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und dem Referendariat in Rheinland-Pfalz sowie Princeton, USA, wurde ich 2010 als Rechtsanwalt zugelassen und 2013 zum Dr. iur. promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Partner bei RITTERSHAUS und globaler CEO der Ehrhardt & Partner Group bin ich seit 2025 Partner bei Pure Tax & Law. Mit der Zusatzqualifikation als Fachanwalt für Steuerrecht (2022) bringe ich fundierte Expertise in Wirtschafts- und Steuerrecht ein.
Kontakt:
 
E-Mail: marc.hauser@pure-tax.de
Tel: +49 69 2474 514 32

Hendrik Grosse M.Sc.

Ihr Spezialist für die Vermögens- und Unternehmensnachfolge – Kompetent. Verständlich. Rechtssicher.
Komplexe Herausforderungen verlangen nach klaren Lösungen.
 
Als Steuerberater bin ich auf die steuerzentrierte Unternehmens- und Vermögensnachfolge spezialisiert, mit einem besonderen Fokus auf Familienunternehmen, vermögende Privatpersonen und Stiftungen. Weitere Schwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Umwandlungen und Umstrukturierungen sowie der Wegzugsbesteuerung. Zudem veröffentliche ich regelmäßig zu steuerlichen Themen im Bereich der Unternehmens- und Vermögensnachfolge.
 
Vita:
 
Nach dem Bachelorabschluss im Wirtschaftsrecht (2011) und einem Master in Finance, Auditing, Controlling & Taxation (2013) startete ich meine Karriere als Steuerassistent und wurde 2017 zum Steuerberater bestellt. Berufliche Stationen führten mich über renommierte Kanzleien wie Wedding & Partner, Flick Gocke Schaumburg und RITTERSHAUS, wo ich einschlägige Berufserfahrung in der steuerzentrierten Nachfolgeplanung und Unternehmensstrukturierung sammeln konnte. Seit 2025 bin ich Partner bei Pure Tax & Law in Frankfurt und spezialisiert auf die Vermögens- und Unternehmensnachfolge, ergänzt durch die Zusatzqualifikation als entsprechender Fachberater (DStV e.V.).
 
Veröffentlichungen:
 
  • Deutsche Familienstiftung vs. Liechtensteinische Familienstiftung – Ein Praxisvergleich, ErbStB 2025, S. 53 ff. (gemeinsam mit Dr. Benjamin Rothmund)
  • Steuerliche Fallstricke bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften, Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung, August 2023
  • Möglichkeiten zur Herstellung der erbschaftsteuerlichen Begünstigungsfähigkeit und zur Optimierung des begünstigten Vermögens, ErbStB 2023, 179-185
  • Behaltensfristverstöße bei Wohnungsunternehmen aufgrund der Veräußerung einzelner Immobilien, ZEV 2022, 493-500 (zusammen mit Christoph Hübner)
  • Wegzugsbesteuerung trifft Familienunternehmen, Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung, Juli 2022
  • Die Aufteilung des gemeinen Werts und die Zurechnung des Verwaltungsvermögens bei Personengesellschaften, ErbStB 2022, 43-50 (zusammen mit Axel Vieth)
  • § 23 Besteuerung der Vermögensverwaltervergütung beim Vermögensverwalter, Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 3. Aufl., 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Jan Bron)
  • § 22 Ertragsteuerliche Aspekte der Vermögensverwaltung, Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 3. Aufl., 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Jan Bron)
  • § 21 Steuerliche Handlungspflichten des Vermögensverwalters, Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 3. Aufl., 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Jan Bron)
  • § 20 Pflicht zur Berücksichtigung steuerlicher Gegebenheiten, Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.), Handbuch der Vermögensverwaltung, 3. Aufl., 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Jan Bron)
  • Kann ein Anteil an einer Personengesellschaft steuerliches Sonderbetriebsvermögen bei einer Mitunternehmerschaft sein? DStR 2021, 2033-2038 (zusammen mit Christoph Hübner)
  • Einheitlichkeit der Mitgliedschaft in einer Personengesellschaft – Was passiert beim „Zusammenfallen“ nießbrauchsbelasteter und treuhänderisch gehaltener Anteile? GmbH-StB 2021, 192-197
  • Die Übertragung des Familienheims auf den Ehegatten – Es gilt mehr denn je: Besser schenken als vererben! ErbStB 2021, 127-131
  • Die Übertragung von Mitunternehmer(teil)anteilen im Rahmen des § 6 Abs. 3 EStG – Eine kritische Analyse am Beispiel der Übertragung auf Familienstiftungen, FR 2021, 105-109
  • Steuerliche Auswirkungen ausgewählter Umstrukturierungsmaßnahmen auf eine bevorstehende Unternehmensnachfolge, ZEV 2020, 456-464 (zusammen mit Prof. Dr. Jan Bron)
  • Kryptowährungsguthaben im Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht, DStR 2020, 1651-1658 (zusammen mit Dr. Christian von Oertzen)
Kontakt:
 
E-Mail: hendrik.grosse@pure-tax.de
Tel: +49 69 2474 514 31

Dr. Benjamin Rothmund

Ihr Spezialist für steuerliche Gestaltung im Stiftungs- und Erbrecht – Vorausschauend. Präzise. Persönlich.
Komplexe Herausforderungen verlangen nach klaren Lösungen.

Steuerliche Gestaltung in sensiblen Lebensbereichen erfordert Fingerspitzengefühl. Mit meinem Fokus auf die steueroptimierte Nachlassplanung unterstütze ich Sie dabei, Vermögen zu sichern, rechtliche Klarheit zu schaffen und generationenübergreifende Werte zu bewahren. Daneben setze ich meine spezielle Expertise auf dem Gebiet der ausländischen Familienstiftung und des angloamerikanischen Trusts ein.

Vita:

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Dublin (2006–2013) sowie dem Referendariat in Darmstadt wurde ich 2018 als Rechtsanwalt zugelassen und promovierte 2019 zum Dr. iur. an der Universität Leipzig. Berufliche Stationen führten mich über Poellath, Luther und RITTERSHAUS, wo ich zuletzt als Counsel tätig war und 2023 die Zusatzqualifikation als Fachanwalt für Steuerrecht erwarb. Seit 2025 bin ich Partner bei Pure Tax & Law.

Veröffentlichungen:

      • Deutsche Familienstiftung vs. Liechtensteinische Familienstiftung – Ein Praxisvergleich, ErbStB 2025, S. 53 ff. (gemeinsam mit Hendrik Grosse)
      • „Klauselcheck für die Nachfolge“, NJW-aktuell 18/2024 S. 19 (gemeinsam mit Florian Mack)
      • „Vermögens- und Nachlassplanung – Zivil- und steuerrechtliche Vorsorgeplanung“ in Von Einem/Grziwotz/Klatt (Hrsg.) „Die typischen Mandate im Seniorenrecht“, 2. bis 5. Ergänzungslieferung Oktober 2020 bis Juni 2022 im Deubner Verlag in Köln (gemeinsam mit Pawel Blusz)
      • „Die Besteuerung des anglo-amerikanischen Trusts in Deutschland“, Verlag Peter Lang 2020, ISBN 978-3-631-80915-0
Kontakt:
 
E-Mail: benjamin.rothmund@pure-tax.de
Tel: +49 69 2474 514 33

Dr. Patrick Schultes

Ihr Spezialist für Wirtschafts- und Steuerrecht – Klar. Effizient. Maßgeschneidert.
Komplexe Herausforderungen verlangen nach klaren Lösungen.
 
Im Zentrum meiner Beratung steht die rechtliche und steuerliche Betreuung von mittelständischen und inhabergeführten Unternehmen. Ob national oder international tätig – ich biete individuell abgestimmte Lösungen, die wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen optimal vereinen. Weitere Beratungsschwerpunkte sind die Bereiche Joint Ventures, Venture Capital und Mergers & Acquisitions sowie die Errichtung und Konzeption von Familienstiftungen im In- und Ausland.
 
Vita:
 
Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Dublin (2008–2014) sowie dem Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe wurde ich 2019 als Rechtsanwalt zugelassen und 2020 zum Dr. iur. an der Universität Freiburg promoviert. Berufserfahrung sammelte ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Europa- und Völkerrecht sowie als Rechtsanwalt bei RITTERSHAUS in Mannheim an der Schnittstelle für Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit 2025 bin ich Partner bei Pure Tax & Law in Frankfurt und entwickle mit Ihnen Lösungen für rechtliche und steuerliche Herausforderungen.
 
Veröffentlichungen:
 
  • Der Ausschluss des GmbH-Gesellschafters durch Gestaltungsurteil, NZG 2023, 1547 (gemeinsam mit Julius Pieper)
  • Information und Kennzeichnung im europäischen Lebensmittelrecht – Eine Kontextualisierung, LMuR 4/2022, 279
  • Die Information im europäischen Lebensmittelrecht unter Berücksichtigung der Verhaltenswissenschaften, Diss., 2021, utz-Verlag München, ISBN 978-3-8316-4884-9
  • Familiennachzug und Unionsbürgerschaft in ZAR 2018, 345-351 und 388-393 (gemeinsam mit Moritz Blenk)
  • Veröffentlichungen zum Bau- und Polizeirecht in JuS 2016, 618-624 und VBlBW 2015, 486 und 524-530 (jeweils gemeinsam mit Nils J. Janson)
   
 
Kontakt:
 

 

E-Mail: patrick.schultes@pure-tax.de
Tel: +49 69 2474 514 34